Projekte

Verschiedene orts- und situationsbezogene Projekte im Spannungsfeld von Kunst, Geschichte und aktuellen, gesellschaftsrelevanten Themen.

Fortbildungsangebote der KPH Wien/Krems im Bereich Ästhetische Bildung sind im aktuellen, interaktiven Programmplakat zu finden. Die Veranstaltungen finden mit zahlreichen Kooperationspartnern (u.a. Kunstmeile Krems) statt und beziehen sich auf das gesamte Studienjahr 2017-18.

Programmfolder (das Anklicken der jeweiligen Seminarnummer führt direkt zur Anmeldung!):

haus_60_stuja_17_18

HiddenLandscape

„Hidden Landscape“

besteht aus einem großformatigen Ölgemälde und einer Serie von Fotografien. Die Arbeiten wirken wie Landschaften, allerdings handelt es sich dabei um verhüllte Stillleben. Es geht um das Verbergen und das Verstecken. Nichts ist so wie es wirkt, alles ist Ansichtssache und veränderbar. In diesem Sinne entscheiden die BetrachterInnen worum es sich letztlich handelt.

mehr

DRUCK_Postkarte_Rückseite

Im Konzerthaus in Ziersdorf findet eine große Ausstellung des Vereins raumgreifend unter dem Titel SPACE TIME NOW statt.

Eröffnung am 11.05. 2017 um 19:00, Kuratorin: Barbara M. Eggert, Organisation: Tanja Münichsdorfer und Gregor Kremser

mehr

Druck_Vorderseite_Quer_Schwarz_klein

Über 1000 BesucherInnen verfolgten fashion&food 2017 im Klangraum Minoritenkirche in Krems-Stein (Gesamtorganisation Maria Gussl, künstlerische Leitung, Gregor Kremser). Mode, Kunst und Kulinarik…

Bericht plus Fotos: https://www.meinbezirk.at/krems/leute/fashion-und-food-der-hlw-hlm-krems-2017-d2057238.html

mehr

IMG_4266

„Gesellschaft, Staat, Gewalt. Was uns zusammenhält“

Die KPH Wien-Krems als Kooperationspartner des Symposion Dürnstein

Bereits zum sechsten Mal fand das Symposion Dürnstein als Plattform für die Diskussion aktueller Themen im Stift Dürnstein statt. Unter dem Titel „Gesellschaft, Staat, Gewalt. Was uns zusammenhält“ diskutieren ExpertInnen unterschiedlichster Disziplinen das Zusammenspiel von Gesellschaft, Staat und Gewalt.

mehr

Zahlreiche Fortbildungsangebote gibt es auch im kommenden SoSe im Bereich Ästhetische Bildung an der KPH Wien/Krems. Einen kurzen Überblick und die Möglichkeit zur direkten Anmeldung (durch Anklicken der jeweiligen Seminarnummer kommt man direkt zur Seminaranmeldung!) finden Sie hier – die Anmeldung über PH-online ist noch bis 11.01. 2017 möglich!

mehr

Druck_Postkarte_Rückseite_Fertig

Metamorphosen ist das Überthema für die große Mode, Kunst und Kulinarik – Veranstaltung der HLM HLW Krems, die am 16. und 17.03.2017 im Klangraum Krems, Minoritenkirche bereits zum dritten Mal stattfinden wird. Unter der künstlerischen Leitung von Gregor Kremser werden wieder zahlreiche spannende, meist medienübergreifende  Kunstprojekte stattfinden. Eine Modeschau und kulinarische Besonderheiten sind ebenfalls Teil der Veranstaltung.

Infos- und Pressetext: Pressetext_basis_SaveTheDate

mehr

Cover_Klang-Bilder

Mit “Klang.Bilder” ist ein innovatives Schulbuch für Bildende Kunst und Musik in Kombination erschienen. Die AutorInnen Veronika Großberger, Susanne Schober, Michaela Bauer, Theo Bloderer und Initiator und Projektleiter Gregor Kremser legen ein Buch für die Oberstufe (BMHS, humanberufliche Schulen) vor, das es in dieser Form noch nicht gab.

Das Buch ist beim MANZ Verlag erschienen und vereint theoretische, praktische und eigenständig-kreative Elemente. Veronika Großberger und Gregor Kremser sprechen in einem aktuellen NÖN Artikel über das Buch.

Link zum Artikel: www.noen.at/krems/publikation-neues-schulbuch-mit-wurzeln-in-krems/27.180.934

Bestellungen im Buchhandel: “Klang.Bilder – Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck”. MANZ 2016, ISBN: 978-3-7068-5168-8 oder direkt beim MANZ Verlag unter: www.wissenistmanz.at/produkte/daten/catalog_package_view?packageUID=f3bf21850f0680f5aea8940a2fe18246&b_start=0

mehr

Unbenannt-1

Gemeinsam mit der PH NÖ arbeitet die KPH an einem groß angelegten Forschungsprojekt zum Thema mathematische Begabung und bildnerische Kreativität. Am Standort Krems wird der Bereich bildnerische Kreativität erforscht. Projektleitung: Konstanze Edtstadler und Gregor Kremser. Nachdem im Vorjahr 15 Kindergärten in NÖ geforscht wurden, ist nun die dritte Datenerhebung an 16 VS – Standorten in NÖ erfolgreich zu Ende gegangen.

Artikel dazu: Seiten aus Kern_wissenplus_2_2014-2015.pdf – Adobe Acrobat Pro

mehr

HomeSweetHome

In den 1960ern wurde oberhalb von St. Lorenz, am heutigen Welterbesteig Wachau, ein „Friedenskreuz“ errichtet.

Zum Projekt „Mahnmal Friedenskreuz St. Lorenz“ erschien nun eine Publikation im Studienverlag, die sich mit den historischen Hintergründen des Krieges am Balkan und dem Kunstprojekt auseinandersetzt sowie den Begriff der Erinnerungskultur und dessen Manifestationen im öffentlichen Raum thematisiert. Autor ist u.a. Gregor Kremser.

Außerdem erarbeitete Gregor Kremser ein Manual für Schulen, das sich in Anbindung an aktuelle Lehrpläne aus fachdidaktischer Sicht mit dem Mahnmal auseinandersetzt und aufzeigt wie man im Unterrichtskontext dazu arbeiten kann.

Teil des Mahnmals sind fünf Collagen die SchülerInnen der HLM HLW Krems gemeinsam mit dem Künstler Martin Krenn unter der Projektleitung von Gregor Kremser erstellt haben. Alle neun Collagen wurden in der Publikation veröffentlicht. Außerdem wurden die Arbeiten der SchülerInnen beim Kunstwettbewerb “projekteuropa” – veranstaltet von Kultur Kontakt Austria und dem BMBF – prämiert und ein weiteres Mal veröffentlicht.

Zu den Arbeiten der SchülerInnen:

mehr